Exit Marrakech


Německo, 2013

Ředitel: Caroline Link
Napsal: Caroline Link
Kamera: Bella Halben
Hudba: Niki Reiser
Herci: Samuel Schneider [Ben], Samuel Schneider [Heinrich, Father], Samuel Schneider [Karima], Josef Bierbichler [Dr. Breuer], Marie-Lou Sellem [Lea], Marie-Lou Sellem [Ahmed], Marie-Lou Sellem [Abdeslam], Stefanie Höner [Chris], Stefanie Höner [Hannah], Stefanie Höner [Tom], Götz Schulte [Martin Odoardo], Götz Schulte [Schoky]
Kategorie: Hraný film
Technické Formát: 16:9 Digital Video - Ratio: 16:9 - Color,Lenght: 123 minut
Zvukový systém: Ton
Premiéra: 24. říjen 2013 in Deutschland

Synopse (v němčině)
Mit einigem Widerwillen fliegt der Internatsschüler Ben (Samuel Schneider) nach Marokko, wo er die Sommerferien bei seinem Vater Heinrich (Ulrich Tukur) verbringen soll. Die Eltern sind seit längerem geschieden, Vater und Sohn einander fremd geworden. Ben findet keinen Zugang zu dem egozentrischen Erwachsenen, einem namhaften Bühnenregisseur, der in eine aufreibende Theaterinszenierung eingespannt ist und die Freizeit am Pool eines Luxushotels verbringt. Die halbherzigen väterlichen Ratschläge, Ben möge seine Diabetes nicht auf die leichte Schulter nehmen, schlägt der 17-Jährige in den Wind und erkundet das aufregende orientalische Nachtleben auf eigene Faust. Mit der jungen Prostituierten Karima (Hafsia Herzi), die er in einem Szenelokal kennenlernt, will Ben nicht schlafen. Er sucht bei ihr jene Nähe, die sein Vater ihm verweigert, und begleitet sie spontan auf ihrer Reise in ihr Heimatdorf. Das spurlose Verschwinden seines Sohnes hat Heinrich gerade noch gefehlt. Zunächst genervt, doch dann zunehmend besorgt, macht er sich auf die Suche nach dem Jungen, den er mit Hilfe eines korrupten Polizisten schließlich ausfindig machen kann. Auf dem Weg zurück quer durch ein Land, in dem beide fremd sind, kommt es zu einem Gespräch, in dem Vater und Sohn zaghaft aufeinander zugehen. (ARD Presse)

Obecné připomínky (v němčině): Mit „Exit Marrakech" kehrt Caroline Link auf den Kontinent zurück, dem sie ihren größten künstlerischen Erfolg verdankt: den Gewinn des Oscars für „Nirgendwo in Afrika". Ihr großartig fotografiertes Roadmovie erkundet die fremde Kultur aus der unbedarften Perspektive eines jungen Ausreißers, der seinen Vater erst zur Weißglut bringen muss, um von ihm wahrgenommen zu werden. Als egozentrischer Kultursnob glänzt Ulrich Tukur an der Seite des großartigen jungen Samuel Schneider, der mit dem Berlin-Film „Boxhagener Platz" bekannt wurde.
Ben reist in den Ferien zu seinem Vater Heinrich nach Marrakesch. Der Theaterregisseur arbeitet hier an der Inszenierung eines Stücks und hat für seinen Sohn aus erster Ehe eigentlich gar keine Zeit. Während das Verhältnis zwischen beiden zunehmend abkühlt, erkundet Ben fernab des väterlichen Luxushotels auf eigenen Wegen das Nachtleben. Dabei verliebt er sich in eine junge Marokkanerin, der er in ihr abgelegenes Heimatdorf folgt. Nach nervenaufreibender Odyssee kann Heinrich seinen verlorenen Sohn endlich aufspüren. Doch um wirklich zu ihm zu finden, bedarf es einer weit größeren Anstrengung.
Mit ihrem bildgewaltigen Roadmovie erzählt Oscar-Gewinnerin Caroline Link ein bewegendes Familiendrama vor dem Hintergrund einer exotischen Kulisse. Ulrich Tukur als kaltherziger Vater und Samuel Schneider als vernachlässigter Spross finden erst im hintersten Winkel Marokkos zueinander. )ARD Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt1982177
KinoTV Database Nr. 81151


Last Update of this record 24.10.2016
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - Exit Marrakech - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Exit Marrakech - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media