Drei Mädels vom Rhein


Szenenfoto aus dem Film 'Drei Mädels vom Rhein' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Drei Mädels vom Rhein' Szenenfoto aus dem Film 'Drei Mädels vom Rhein'

Deutschland, 1955

Regisseur: Georg Jacoby
Drehbuch: Georg Jacoby, Georg Jacoby
Nach einer Vorlage von: Hans H. Fischer
Kamera: Erich Claunigk
Musik: Franz Grothe
Darsteller: Fita Benkhoff [Therese Hübner], Siegfried Breuer jr. [Werner Schulenburg], Gardy Granass [Susanne], Paul Henckels [Hannes], Heinz Hilpert [Paul Schulenburg], Frank Holms [Jac], Topsy Küppers [Sabine], Angelika Meissner [Katrin], Robert Meyn [Philipp Drechsler], Margit Saad [Kitty], Wolfgang Wahl [Fritz Junghans]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 87 Minuten
Tonsystem: mono

Synopsis in German
Ein altes Städtchen am Ufer des viel besungenen Rheins: Wegen des verlockend modernen "Palasthotels" steht der traditionsreiche Gasthof "Zur Linde" vor der Pleite. Therese Hübner, die Lindenwirtin, muss zu ihrem Zorn erfahren, dass ihr Jugendfreund, Bankier Paul Schulenburg, ausgerechnet das Palasthotel finanziert. Alle Versuche ihres Faktotums Hannes fruchten nichts. Ihre drei Töchter sorgen ebenfalls für Aufregung. Die 15-jährige Katrin träumt von Amerika und der ersten Liebe, Susanne schmuggelt ihren Verlobten Werner, den Sohn des "bösen" Bankiers, als Kellner Otto in die "Linde" ein und muss mit ansehen, wie geschickt die kapriziöse Malerin Kitty ihn umgarnt, Sabine wird von Jack, dem Neffen eines amerikanischen Weingutsbesitzers, als "Fräuleinwunder" entdeckt. Und zu allem Überfluss soll die Weinkönigin diesmal nicht in der "Linde" gekürt werden.... (BR Presse)

Remarks and general Information in German: "Hintergrundinformationen:
Regisseur Georg Jacoby (1882 - 1964), der Regisseur der Ufa-Filmoperette und vor allem der Regisseur seiner Ehefrau Marika Rökk, inszenierte mit "Drei Mädels vom Rhein" ein Lustspiel über die amüsanten Irrungen und Wirrungen der Liebe. Gedreht im und rund um den am Rhein gelegenen mittelalterlichen Weinort Bacharach (Kreis Mainz-Bingen), bietet der Film mit den idyllischen Bildern vom Rheingau Heimatfilmromantik pur.
In "Drei Mädel vom Rhein" zieht Fita Benkhoff alle Register ihres komödiantischen Könnens, das sie neben Grethe Weiser über 30 Jahre lang zur Königin der Nebenrollen im deutschen Kino machen sollte - diesmal spielt sie sogar die Hauptrolle als geplagte Mutter und gestresste Frau Wirtin." (Walter Greifenstein, BR-Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 8132


Last Update of this record 15.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Drei Mädels vom Rhein - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Drei Mädels vom Rhein - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media