Morituri


Szenenfoto aus dem Film 'Morituri' © 20th Century-Fox Film Corporation,


Production: 20th Century-Fox Film Corporation USA, 1965

Regisseur: Bernhard Wicki
Drehbuch: Daniel Taradash
Nach einer Vorlage von: Werner Joerg Luedecke [Novel]
Kamera: Conrad L. Hall
Musik: Jerry Goldsmith
Architekt: Henry A. Blumenthal
Darsteller: Yul Brynner [Kapitän Müller], Martin Benrath [Kruse, Erster Offizier], Janet Margolin [Esther Levy], Hans Christian Blech [Donkeyman], Trevor Howard [Statter], Oscar Beregi jr., Eric Braeden, Marlon Brando [Robert Crain / Hans Kyle], Wally Cox [Dr.Ambach], Carl Esmond [Commander Bush German Navy], Max Haufler, Rainer Penkert [Milkereit]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: ,Länge: 124 Minuten
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Kennwort: Morituri
Englischer Titel: The Saboteur: Code Name Morituri

Synopsis in German
1942: Ein deutsches Frachtschiff soll kriegswichtigen Rohgummi durch die Blockade in das besetzte Bordeaux bringen. Ein vom britischen Geheimdienst als Standartenführer eingeschleuster deutscher Deserteur, genannt Keil, soll das Schiff kapern. Zuerst läuft es gut für ihn, denn nur der erste Offizier ist ein linientreuer Nazi, der Rest der Crew sind Gefangene des Deutschen Reiches. Doch als der Admiral an Bord kommt, kann der sich die Anwesenheit Keils nicht erklären und fragt in Berlin an.

1942: Auf Befehl des Admirals soll das deutsche Frachtschiff "Ingo" kriegswichtigen Rohgummi durch die Blockade in das besetzte Bordeaux bringen. Das Reiseziel muss vor der Besatzung geheim gehalten werden, denn nur der erste Offizier ist ein linientreuer Nazi, der Rest der Crew besteht aus Gefangenen des Deutschen Reiches.

Der britische Geheimdienst erfährt von der Mission und beauftragt in Indien einen Sprengstoffexperten, der sich als Mr. Crain aus Zürich ausgibt, das Schiff zu kapern. Der kann nicht ablehnen, denn die Briten wissen, dass Crain in Wahrheit der deutsche Deserteur Schröder ist. Er wird als Standartenführer Keil auf das Schiff geschleust. Zuerst läuft es gut für ihn, der linientreue erste Offizier versucht sich bei dem vermeintlichen SS-Mann einzuschmeicheln, trotz der täglichen Konflikte zwischen der Mannschaft, dem ersten Offizier und ihm kann er seine Sabotagearbeit beginnen. Doch als der befehlshabende Admiral an Bord kommt, kann der sich die Anwesenheit des vermeintlichen Standartenführers nicht erklären und fragt in Berlin an. (BR Presse)

Bibliography - La cinémathèque Suisse # 124, pg 12;
- Cinémathèque Suisse nr. 181, April-Mai 2000

Weitere Filme mit diesem Titel

1947: Morituri, Regie: Eugen York,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 31357


Last Update of this record 24.11.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Morituri - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Morituri - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media