S.O.S. - Die Insel der Tränen



Production: Maxim-Filmgesellschaft Ebner & Co., Berlin Allemagne, 1923
Titelbild zum Film S.O.S. - Die Insel der Tränen, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Lothar Mendes
Scénariste: Arnolt Bronnen, Ruth Goetz
Directeur de la Photographie: Julius Balting, Theodor Sparkuhl, Karl Vass, Werner Brandes
Direction artistique: Walter Reimann, Fritz Lück
Acteurs: Eugen Burg [John Harding], Olga Engl [John Hardings Frau], Lya de Putti [Lilian, Hardings Tochter], Lya de Putti [Stella, Lilians Freundin], Paul Wegener [Jack, Matrose], Lyda Salmonova [Frau des Matrosen Jack], Rudolf Forster [Harry, Offizier der amerikanischen Marine], Gertrud de Lalsky, Alfred Halm
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 1832 meters, 5 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: Novembre 1923 in Berlin, Alhambra

Copies existants: Des Copies de ce film existent [Archiv: Centro Sperimentale del Cinema - Cineteca Nazionale (Roma), Gosfilmofond of Russia (Moscow)]


Italienischer Titel: L' Isola bagnata dalle lacrime

Sommaire (en Allemand)
Lilian Harding gerät während einer Schiffsreise in Seenot und erleidet Schiffbruch. Auf einer Insel gestrandet, ist der Matrose Jack ihr einziger Begleiter. Jack, ein grober, ungeschlachter und ungehobelter Klotz, vergewaltigt sie eines Tages. Als beide später gerettet werden und Lilian ein neues Leben an der Seite eines Kapitäns, den sie schließlich heiratet, beginnen möchte, benutzt der skrupellose Matrose sein Wissen um ihre durch seinen Gewaltakt verlorene Unschuld und erpresst sie auch noch. Lilian sieht bald keinen anderen Ausweg mehr, als den Freitod zu suchen, da erhält sie Hilfe von ungeahnter Seite, als einige Spießgesellen Jacks diesen umbringen. (wikipedia)

Critiques (en Allemand): "Das Sujet ist, wenn auch sehr düster und stark realistisch, nichtsdestoweniger äußerst packend gearbeitet, die Darstellung ausgezeichnet., die Photos sehr gut. Imposante Meeresbilder seien besonders erwähnt." (Paimann’s Filmlisten)
Remarques géneraux (en Allemand): [Arnolt Bronnen und Bert Brecht] reichten [bei dem von Richard Oswalt iniziierten Drehbuchwettbewerb] ein gemeinsames Exposé ein unter dem Titel Robinsonade auf Assuncion (...) Gedreht wurde nur der Robinsonade-Film - aber unter einem wiederum abweichenden Titel: S.O.S. Die Insel der Tränen - 1923 von Lothar Mendes mit Paul Wegener und Rudolf Forster. Als der Film fertig war, wollten Brecht und Bronnen nicht mehr damit zu tun haben. Bronnen hatte zwar noch offiziell das Drehbuch verfasst, doch auch er wandte sich voller Grausen von dem Ergebnis an, nachdem die ihm zur Seite gestellte Drehbuch-Assistentin Ruth Götz auch noch Hand angelegt hatte: Schliesslich sah Bronnen an den Plakatsäulen die Ankümdigung eines Films >Insel der Tränen< - Manuskript: Arnolt Bronnen; es waren wie sich nach einer Besichtigung herausstellte, die bis zur völliger Unkenntlichkeit verstümmelten Leichenteile jener Filmidee >Robinsonade auf Assuncion<, die vor Jahrhunderten preisgekrönt worden war.[Bronnen, Tage mit Bertolt Brecht, pg 105] (Aus Heike Christians, Crux Scenica - Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube, transcript Verlag, Bielefeld)

Es war der letzte Film, bei welchem Lyda Salmonova als Partnerin von Paul Wegener spielte. Die Drehbuch Co-Autorin Ruth Götz (1886-????) hatte eine erfolgreiche Karriere im deutschen Stummfilm ab Mitte des weiten Jahrzehnts bis Ende der Zwanziger Jahre vor allem mit Filmen von Joe May.


References in Databases
Filmportal.de 33861
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0014427
KinoTV Database Nr. 8302


Last Update of this record 03.03.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - S.O.S. - Die Insel der Tränen - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
S.O.S. - Die Insel der Tränen - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media