That Forsyte Woman


USA, 1949

Regisseur: Compton Bennett
Drehbuch: Jan Lustig, Ivan Tors, Ivan Tors, Ivan Tors
Nach einer Vorlage von: John Galsworthy [Roman oder Erzählung]
Kamera: Joseph Ruttenberg
Musik: Bronislau Kaper
Darsteller: Errol Flynn [Soames Forsyte], Greer Garson [Irene Forsyte], Janet Leigh [Julia Forsyte], Walter Pidgeon [Jolyon Forsyte jr.], Robert Young [PHilip Bossinney]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 108 Minuten
Tonsystem: Mono

FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Das Schicksal der Irene Forsyte

Inhaltsangabe
Der zielstrebige junge Anwalt Soames Forsyte hat es sich in den Kopf gesetzt, die attraktive Klavierlehrerin Irene zu seiner Frau zu machen. Nach zwei Jahren hartnäckigen Werbens gibt Irene nach und heiratet in die wohlhabende Forsyte-Familie ein, obwohl sie Soames nicht liebt. Irene arrangiert sich so gut es geht, doch als Soames bemerkt, dass er ihre Liebe mit materiellem Wohlstand nicht erkaufen kann, wächst seine Verbitterung. Zu Soames Missfallen verbringt Irene viel Zeit mit June, der Tochter von Soames Bruder Jolyon. Der talentierte Maler gilt als das schwarze Schaf der Familie, weil er einst mit einem Dienstmädchen durchgebrannt ist. June will den beruflich nicht sehr erfolgreichen Architekten Philip Bosinney heiraten und bittet Irene, bei der Familie ein gutes Wort für ihn einzulegen. Der Heirat steht bald nichts mehr im Weg, Philip erhält sogar von Soames den Auftrag, ein luxuriöses Landhaus für ihn und Irene zu bauen. Dabei verliebt Philip sich in Irene und bittet sie, Soames zu verlassen. Als June herausfindet, dass ihre beste Freundin sie hintergeht, lässt sie Soames wissen, dass Irene und Philip ein Verhältnis haben. Soames zitiert den Architekten zu sich und erklärt ihm, dass er ihn beruflich ruinieren wird. Dabei erfährt Soames, dass Irene ihn gerade verlassen hat. Voller Freude über diese Nachricht verlässt Philip das Haus der Forsytes und wird im dichten Nebel von einer Pferdedroschke überfahren. (3Sat Presse)

Kritiken : «Grossbürgerdrama oberflächlich abgehandelt...» (tele 40/2010)
Anmerkungen : «"Das Schicksal der Irene Forsyte" ist eine ausgezeichnete Verfilmung des ersten Bandes der Romantrilogie "Forsyte Saga" von John Galsworthy. Greer Garson, Errol Flynn und Walter Pidgeon brillieren in der atmosphärisch dichten Schilderung einer grossbürgerlichen Gesellschaft im England des ausgehenden 19. Jahrhunderts.» (3Sat Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 8487


Last Update of this record 30.09.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - That Forsyte Woman - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
That Forsyte Woman - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media