Immer Ärger mit den Paukern



Gyártó: Lisa-Film Németország, 1968

Rendező: Harald Vock
Forgatókönyv: Janne Furch, August Rieger
Operatőr: Kurt Junek
Zeneszerző: Gerhard Heinz
Színész: Roland Astor, Roy Black [Peter Hartung], Corinna Genest, Uschi Glas [Dagmar], Klaus Hoeft, Jan Koester, Sissy Löwinger, Franziska Oehme [Christa], Franziska Oehme [Dr. Schwabmann], Franziska Oehme [Dr. Berger]
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 80 minutes, 2184 méter
Hangrendszer: mono

Szinopszis (német)
Mit der Schülerkomödie, dem Start einer der erfolgreichsten Kinoserien der 60er- und 70er-Jahre, beginnt das Bayerische Fernsehen seinen munteren "Paukerabend". Im Mittelpunkt steht der unvergessene Schlagerstar Roy Black, der hier sein Leinwanddebüt feierte.
Der verträumte Pennäler Hans Werner ist zum zweiten Mal mit Pauken und Trompeten durchs Abitur gerasselt. Die verzweifelten Eltern sehen keine andere Lösung, als ihn auf dasselbe Internat zu schicken, auf dem schon Hans' kleiner Bruder Paul mit ausgeklügelten Streichen die Lehrer zur Verzweiflung bringt. Hans aber hat ganz andere Pläne. Der begabte junge Mann hat den Auftrag für eine große Fotoreportage von einer renommierten Illustrierten ergattert, für die Schule fehlt ihm Zeit und Lust. Er bittet seinen besten Freund Peter, einige Zeit an seiner statt die Schulbank zu drücken.
Im Internat geht es hoch her. Das durchtriebene Paulchen hat den Lehrern Telegramme geschickt und ihnen im Namen des Direktors wegen dringender Umbauten Urlaub gegeben. Allein Dr. Berger ist anwesend. Zusammen mit dem Schulleiter Schwabmann versucht er, in fliegendem Wechsel einen Notunterricht aufrechtzuerhalten, während die Schüler sich weitaus öfter in ihrem Beatschuppen als im Klassenzimmer aufhalten.
Da bleibt für den attraktiven Peter genügend Zeit, ausgiebig mit der hübschen Christa zu flirten, die als Assistentin der Leiterin einer Modeschule im gleichen Haus wohnt. Doch auch deren Schülerin Dagmar hat ein Auge auf den Neuen geworfen... (BR Presse)

Jegyzet (német): «Mit der amüsant turbulenten Komödie um Rollentausch, Verwechslungen und Verwicklungen im Schülermilieu, um junge Liebe und arme Pauker startete der Schlagersänger Gerhard Höllerich alias Roy Black (1943-1991) seine Filmkarriere. Mit Beat hatte der ehemalige Student der Betriebswirtschaft aus der Nähe von Augsburg seine musikalische Laufbahn begonnen, mit Schmusesongs wie "Du bist nicht allein", "Ganz in Weiß" oder "Frag nur dein Herz" eroberte er die Herzen seiner vor allem weiblichen Fans. Bis 1974 verkaufte er zehn Millionen Singles und 1,5 Millionen LPs, zwölf Mal wurde er von Radio Luxemburg mit einem "Löwen" ausgezeichnet, fünf goldene Schallplatten konnte er verbuchen. Einen ersten Karriereknick überwand er und kehrte 1976/77 in die Hitlisten zurück. Doch mit der Trennung von seiner Frau Silke begannen für das ehemalige Teenageridol eine ernste Krise und das trostlose Tingeln durch die Provinz. Am 9. Oktober 1991 erlag er einem Herzversagen.» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 853


Last Update of this record 06.12.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Immer Ärger mit den Paukern - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Immer Ärger mit den Paukern - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media