Blow Up


Szenenfoto aus dem Film 'Blow Up' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Blow Up'

Grande Britanie, 1966
Szenenfoto aus dem Film 'Blow Up' © Production , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Michelangelo Antonioni
Producteur: Carlo Ponti
Scénariste: Michelangelo Antonioni, Edward Bond, Tonino Guerra
Directeur de la Photographie: Carlo di Palma
Musique: Herbie Hancock
Montage: Frank Clarke [(Nicht genannt)]
Acteurs: Jane Birkin [Teenager], Peter Bowles [Ron], David Hemmings [Thomas], Jill Kennington [Photomodell], Sarah Miles [Patricia], Vanessa Redgrave [Jane]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Couleurs,Durée: 107 minutes
Sonorisation: Mono
Copies existants: Des Copies de ce film existent


Deutscher Titel: Blow-Up

Sommaire (en Allemand)
Der junge Fotograf Thomas (David Hemmings) hat eine Nacht in einem Obdachlosenasyl verbracht, um dort Aufnahmen für einen neuen Bildband zu machen. Als er in sein Atelier kommt, wartet dort bereits Veruschka auf ihn, eines der wenigen Modelle, mit denen er gern arbeitet. Beide steigern sich dabei in einen Zustand hinein, der der sexuellen Ekstase nahe kommt. Doch lieber sucht Thomas nach Motiven für sein Buch. Dabei gerät er in einen stillen Park, wo er ein Liebespaar fotografiert. Als die Frau (Vanessa Redgrave) ihn entdeckt, verlangt sie erregt die Herausgabe des Films. Die Frau verfolgt ihn bis in sein Atelier und macht ihm dort ein unzweideutiges Angebot. Zum Schein geht der junge Fotograf darauf ein, händigt ihr jedoch einen falschen Film aus, denn der richtige Film interessiert ihn jetzt umso mehr. Als er ihn entwickelt, glaubt er, Hinweise auf einen Mord zu entdecken. Für Thomas wird das zur Gewissheit, als er nach Einbruch der Dunkelheit wieder in den Park geht und dort tatsächlich eine Leiche sieht: Der Tote ist der Liebhaber der Frau. Er hetzt zurück in sein Atelier; dort herrscht Chaos, und die meisten seiner Filme sind gestohlen worden. Als er im Morgengrauen zum dritten Mal in den Park geht, findet er keinen Toten mehr... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "In Inszenierung, Fotografie und Darstellung hervorragender Film" ì
(film-dienst)
Remarques géneraux (en Allemand): "Drehbuch nach Motiven einer Erzählung von Julio Cortazar Erzählung
Michelangelo Antonionis berühmter Film "Blow up", 1967 in Cannes mit der "Goldenen Palme" ausgezeichnet, bei Kritik und Publikum gleichermaßen erfolgreich, wurde zum Inbegriff von "Swinging London", der Hauptstadt der Pop-Kultur in den 60er und 70er Jahren." (ARD Presse)

Bibliographie Time Magazine Nr 3, 20. Januar 1967, pg 3



References in Databases
KinoTV Database Nr. 877


Last Update of this record 07.06.2017
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Blow Up - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media
Blow Up - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media