Kiss me deadly


Szenenfoto aus dem Film 'Kiss me deadly' © Parklane,


Gyártó: Parklane USA, 1955
Szenenfoto aus dem Film 'Kiss me deadly' © Parklane, , Archiv KinoTV
Rendező: Robert Aldrich
Producer: Robert Aldrich
Forgatókönyv: A.I. Bezzerides
ötlet : Mickey Spillane
Operatőr: Ernest Laszlo
Zeneszerző: Frank de Vol
Vágó: Michael A. Luciano
Színész: Wesley Addy [Pat], Marian Carr [Friday], Albert Dekker [Dr. Soberlin], Nick Dennis [Nick], Jack Elam [Charlie Max], Juano Hernandez [Eddie Yeager], Jack Lambert, Cloris Leachman [Christina], Strother Martin, Ralph Meeker [Mike Hammer], Paul Stewart [Carl Evello], Paul Stewart [Sammy]
Technikai információk Formátum: 35 mm - fekete-fehér film,Lenght: 105 minutes
Hangrendszer: mono


Deutscher Titel: Rattennest
Französischer Titel: En quatrième vitesse

Szinopszis (német)
Dem Privatdetektiv Mike Hammer (Ralph Meeker) läuft nachts ein Mädchen vor den Wagen. Er nimmt die völlig Verängstigte mit. Bei einer Polizeikontrolle stellt sich heraus, dass Christina (Cloris Leachman) - so heißt das Mädchen - aus einer Heilanstalt geflohen ist. Sie behauptet, sie sei dort zu Unrecht eingeliefert worden. Kurz darauf verunglücken die beiden durch einen Wagen, der sie von der Straße drängt. Christina überlebt den Unfall nicht, Mike Hammer kommt im Krankenhaus wieder zu sich. Er macht sich auf die Suche nach den Hintermännern des mysteriösen Mordanschlags, doch die Polizei behindert ihn bei seinen Ermittlungen. Die unbekannten Gangster versuchen ihrerseits, den Detektiv auszuschalten. Sie bringen einen Freund um, der ihm helfen will, und entführen seine Freundin Velda (Maxine Cooper). Auch Hammer wird schließlich von ihnen überwältigt und verschleppt. Der Boss der Bande will etwas von ihm erfahren, was Mike Hammer selbst nicht weiß. Als er entkommen kann, bringt ihn ein Besuch im Leichenschauhaus auf die Spur einer hochbrisanten Kiste... (wdr Presse)

Jegyzet (német): «Der amerikanische Kriminalautor Mickey Spillane (1918 - 2006), dessen Romane um den "hard boiled" (hartgesottenen) Detektiv Mike Hammer zu den meistgelesenen dieses Genres zählen, hatte mit den Verfilmungen seiner an Action reichen Stoffe wenig Glück. Kaum eine Adaption konnte seinen spezifischen, knappen Stil filmisch umsetzen, den düsteren Zynismus seiner Detektiv-Figur richtig treffen. Nur einem ist das kongenial gelungen: Hollywood-Regisseur Robert Aldrich (1918 - 1983).
Mike Hammer ist zwar weiterhin brutal und gefühllos, doch Aldrich reduzierte ihn von seinem Super-Macho-Image auf das ernüchternde Bild eines Mannes, der in einer Welt von Gewalt und Gegengewalt, von Verbrechen und Korruption lebt und durch diese Verhältnisse geprägt ist" (Meinolf Zurhorst).
Aldrich gilt als einer der härtesten und kompromisslosesten Action-Regisseure des Hollywood-Kinos. Seine realistisch bösen Filme sind dabei nicht nur um der Action willen gedreht, sie transportieren fast immer scharfe Gesellschaftskritik, sein Blick auf den "american way of life" war schonungslos, "die Darstellung von Gewalt" wurde "als moralisches Rezept" (NZZ, 15.12.1983) dem Zuschauer verabreicht.» (BR Presse)

Irodalom Viennale '93, pg 238; Cinémathèque Suisse, Nr. 173, Lausanne 1999



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. 48261
KinoTV Database Nr. 9089
Turner Classic Movies Database Nr. 17627


Last Update of this record 24.04.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Kiss me deadly - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Kiss me deadly - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media