Pordenone - Filmfestival 2019

Le Giornate del Cinema Muto - Pordenone

October 5 to October 12, 2019

Reihe: Estonia

Karujaht PĂ€rnumaal

Mise en scène:   TĂ”nis NĂ”mmits, EE - 1914
Production: Estonia Film - Producteur: Aleksander Tippo - Metteur en scène: TĂ”nis NĂ”mmits - Scénariste: Karl August Hindrey - Directeur de la Photographie: Johannes PÀÀsuke - Montage: Johannes PÀÀsuke -

Kire lained

Mise en scène:   Vladimir Gajdarov, Estonia, , Allemagne - 1930
Production: Urania, Tallin - Wladimir Gaidarow-Film GmbH, Berlin - Metteur en scène: Vladimir Gajdarov - Scénariste: Curt J. Braun - Heinz Fischer - Directeur de la Photographie: Ewald Daub - Wladimir Lemke - Musique: Max W. Kimmich - Bert Reisfeld - Direction artistique: Carl P. Haacker - Acteurs: Hugo Laur Bratt - Hugo Döblin Feigelbaum - Ita Rina Betty Martens - Ernst Falkenberg Raimondo Valdivio - Jutta Jol Leida - Fritz Greiner Kölgis - Raimondo van Riel Mart Martens - Vladimir Gajdarov Rex Ronney - Ants Eskola Madrus laeval -

Kutsu-Juku seiklusi

Mise en scène:   nicht genannt, EE - 1931
Producteur: Aleksander Teppor - Directeur de la Photographie: Voldemor PÀts - Direction artistique: Elmar JaanimÀgi -

Laenatud naene

Mise en scène:   Jevgenij Slavinskij, EE - 1913
Producteur: Semen Mintus (--??--) - Metteur en scène: Jevgenij Slavinskij (--??--) - Acteurs: Paul Pinna Onkel - Alfred SĂ€llik Diener - Betty Kuuskmann - August Kuuskmann -
Sommaire (en Allemand): Die Handlung des Films beruht auf einem schwankhaften Einakter fĂŒr das Volkstheater, den der Schriftsteller Mihkel Aitsam 1908 aus dem Deutschen ins Estnische ĂŒbersetzt hatte.
Darin bittet der arme Neffe seinen reichen Onkel immer wieder um Geld fĂŒr seine, dem Onkel unbekannte Familie. Als die erbetenen Summen immer grĂ¶ĂŸer werden, wachsen bei dem Onkel jedoch die Zweifel. Deswegen macht er sich selbst auf die Reise, um die Familie des Neffen persönlich in Augenschein zu nehmen. So bleibt dem Neffen nichts anderes ĂŒbrig, als sich zum Schein eine verwitwete Frau und Kinder „auszuborgen“. Doch dann verlieben sich der Onkel und die vermeintliche „Ehefrau“ des Neffen ineinander... (wikipedia)
Remarques géneraux: Laenatud naene wurde vermutlich im Jahr 1913 in der estnischen Hauptstadt Tallinn gedreht. Einige Szenen entstanden der Stadtansicht von Tallinn nach zu urteilen möglicherweise bereits im Januar 1912 oder sogar noch frĂŒher. In den Außenszenen sind die Langstraße, die Dicke Margarethe, die Patkull'sche Aussichtsplattform und der Snelli-Teich zu erkennen.
Die Namen des Regisseurs und des Kameramanns sind nicht ĂŒbermittelt. Als Produzent wird in verschiedenen Zeitungen der aus einer jĂŒdischen Familie stammende Rigaer GeschĂ€ftsmann Semen Mintus genannt, dem unter anderem das dortigen Kino Coliseum gehörte,[1] und dessen Vertrieb T/D Mintus auch im ersten lettischen Spielfilm Kur patiesība? Ebreju kursistes traģēdija. („Wo ist die Wahrheit? Die Tragödie einer jĂŒdischen SchĂŒlerin.“) von 1913 genannt wird.
Unter den Schauspielern von Laenatud naene sind die beliebten estnischen Theaterschauspieler Paul Pinna (als Onkel der Hauptfigur) und Alfred SĂ€llik (in der Rolle des Dieners) zu sehen. Die anderen Schauspieler konnten bislang nicht identifiziert werden.
Die ersten AuffĂŒhrungen des Films sind fĂŒr den 10. Juni 1913 in Tallinn und den 20. Dezember 1913 im Kino Imperial in Tartu belegt. (wikipedia)

Noored kotkad

Mise en scène:   Theodor Luts, EE - 1927
Production: Taska Film - Siirius Film - Producteur: Theodor Luts - Metteur en scène: Theodor Luts - Scénariste: Oskar Luts - Theodor Luts - Aksella Luts - Directeur de la Photographie: Theodor Luts - Musique: Heino Eller - Artur Kapp - Villem Kapp - Raimond Kull - Villem Reimann - Montage: Theodor Luts - Direction artistique: Heino Lehepuu - Acteurs: Johannes NĂ”mmik Sepp Laansoo - Rudolf Klein Talusulane Lepik - Elly PĂ”der-Roht Sepa Ă”de Hilja - Aksella Luts Metsavahi tĂŒtar - Amalie Konsa Sepa ja Hilja ema - Rudolf Ratassepp I punavĂ€e komissar - Olev Reintalu II punavĂ€e komissar - Vambola Kurg I Eesti vĂ€eĂŒlem Unt - Johannes SchĂŒtz II Eesti vĂ€eĂŒlem - August Sunne Arst - Arnold Vaino ÜliĂ”pilane TammekĂ€nd -

Retk lÀbi Setumaa

Mise en scène:   N. N., EE - 1912
Production: Estonia Film - Metteur en scène: N. N. - Directeur de la Photographie: Johannes PÀÀsuke -

Pordenone Filmfestival 2019 Program

Sorry, we actually have no further information on the 2019 Pordenone Filmfestival.