Pordenone - Filmfestival 2019

Le Giornate del Cinema Muto - Pordenone

October 5 to October 12, 2019

Reihe: Retrospektive

Carmen Junior

(Carmen, jr), Directed by:   Alfred J. Goulding, USA - 1923
Director: Alfred J. Goulding - Cast: Peggy Peggy Baby Peggy - Lillian Hackett - Inez McDonnell - Thomas Wonder -

Dogs of War

Directed by:   Robert F. McGowan, USA - 1923
Director: Robert F. McGowan -

The kid

(Het Jochie, The Waif (Working title), 6 reels of Joy), Directed by:   Charles Chaplin, USA - 1921
Production: First National Pictures Inc. - Producer: Charles Chaplin - Director: Charles Chaplin - Assistant Director: Charles Riesner - Scenario: Charles Chaplin - Director of Photography: Jack Wilson Zweite Kamera - Roland H. Totheroh - Composer: Charles Chaplin Neufassung - Art Director: Charles D. Hall - Cast: Edna Purviance Die Dame - Lita Grey AKA Lillita MacMurray - Granville Redmond the artists' friend - Charles Riesner Bully (AKA Chuck Riesner) - May White Frau des Polizisten - Tom Wilson Polizist - Robert Dunbar - Esther Ralston (/xx/) - Carl Miller Der Mann - Raymond Lee Bullys kleiner Bruder - Phyllis Allen - Jack Coogan sr. Taschendieb - Jackie Coogan The Kid - Syd Chaplin - Charles Chaplin The Tramp - Henry Bergman Kunst Agent und Nachasylwirt - Nellie Bly Baker Slum Nurse - Albert Austin Dieb -
Synopsis in German: Vor seiner schäbigen Wohnung findet Charlie ein Wickelbaby, das eine junge ledige Mutter (Edna Purviance) ausgesetzt hatte. Nach fruchtlosen Versuchen, das Baby wieder los zu werden, findet sich Charlie mit seinem Schicksal als unfreiwilliger Ziehvater ab. Jahre später: die beiden sind ein perfektes Team geworden: der Kleine (Jackie Coogan) schmeisst mit Steinen Fensterscheiben ein, wie zufällig kommt Augenblicke später Charlie vorbei, um seine Dienste als Glaser anzubieten und die zerbrochenen Scheiben auszutauschen. Aus der Mutter ist eine berühmte Sängerin geworden, die verzweifelt ihr ausgesetztes Kind sucht. Ohne sich zu erkennen, kreuzen sich beider Wege. Der Junge wird krank, der herbeigerufene Arzt will den Kleinen in ein Waisenhaus einweisen, aber Charlie kann seinen Ziehsohn in letzter Minute retten. In der Zwischenzeit hat die Mutter eine Belohnung für das Finder ihres Sohnes ausgeschrieben: Charlies Wirt, bei dem die beiden Nachtasyl gefunden haben, bringt den schlafenden Jungen zur Polizei. Charlie, verzweifelt auf der Suche nach dem Kid, schläft ermattet vor der Türe seiner Wohnung ein: ihm träumt, er wäre im Himmel, bis ihn der Polizist weckt und zum Haus der Sängerin bringt, wo Mutter und Sohn auf ihn gewartet haben...
Reviews in German: "Was Charlie Chaplin betrifft, scheint es mir immer mehr, dass er nicht nur ì als Filmschauspieler, sondern viel mehr noch als Filmdichter gross ist. er ì ist der Meister jener unliterarischen, spezifischen Filmsubstanz, von der ì kluge europäische Theoretiker träumen." (Bela Bálasz, Der Tag)
Remarks and general Information: THE KID war der dritte Film, den Chaplin für die FIRST NATIONAL gedreht hatte. Für Chaplin war die Drehzeit und besonders die Fertigstellung aus privaten Gründen besonders anstrengend. Es war die Zeit der Scheidung Chaplins von seiner ersten Frau Mildred Harris, und ihre Anwälte versuchten, das Negativ des noch ungeschnittenen Filmes zu pfänden, um ihre Alimentenforderungen absichern zu können. So reisten die Filmbüchsen in einem Taxi kreuz und quer durch New York, nach New Jersey und schliesslich bis nach Utah, wo schliesslich Chaplin seinen Film fertig schneiden konnte. - In THE KID begegnete Chaplin dann aber auch seiner zweiten Frau, Lita Grey, die als Engel in der Paradiesszene auftritt. Die Ehe mit Mildred Harris wurde im November 1920 geschieden, jene mit Lita im August 1927 und kostete Chaplin rund zwei Millionen Dollar. «Jeder kennt das Findelkind und den Tramp - sie zählen zu den berühmtesten Paaren der Filmgeschichte, und sie haben Millionen von Zuschauern zu Tränen gerührt. Das "Lexikon des Internationalen Films" resümiert: "Chaplin reflektiert in seinem ersten abendfüllenden Spielfilm die eigene Kindheit. Eine sentimentale, bittere, sozialkritische Tragikomödie, in der sich Realismus, Romantik und Phantasmagorie dank Chaplins und des kleinen Jackie Coogans unwiderstehlicher Darstellung mit Gags und Slapsticks zu einem großen Kinovergnügen verbinden."» (arte Presse)

The lodger - A story of the London Fog

Directed by:   Alfred Hitchcock, Great Britain - 1927
Production: Gainsborough Pictures - Producer: Michael Balcon - Director: Alfred Hitchcock - Assistant Director: Alma Hitchcock-Reville - Scenario: Alfred Hitchcock - Eliot Stannard - Ivor Montagu Zwischentitel - Story: Marie Adelaide Lowndes - Director of Photography: Gaetano Ventimiglia - Hal Young - Editor: Ivor Montagu - Art Director: C. Wilfred Arnold - Bertram Evans - Cast: Arthur Chesney - Ivor Novello - Marie Ault Mrs. Bunting - Malcolm Keen Joe Betts, Policeman - June Daisy Jackson -
Synopsis in German: Ein Mörder, der nachts blonde Frauen umbringt, hält London in Atem. Bei den Buntings zieht zu diesem Zeitpunkt ein neuer Untermieter ein, der sich äusserst seltsam verhält. Er besteht darauf, dass die viktorianischen Gemälde, auf denen blonde Frauen zu sehen sind, aus seinem Zimmer entfernt werden, geht häufig laut in seinem Zimmer auf und ab und hat die seltsame Angewohnheit, nacht im Nebel spazieren zu gehen - ist er etwa der gefürchtete "Rächer"? Der Freund der hübschen, blonden Tochter der Buntings, ein ehrgeiziger Polizeibeamter, der mit der Aufklärung der unheimlichen Mordserie betraut wurde, findet den neuen Mieter äusserst suspekt. Ausserdem ist er eifersüchtig auf ihn. Der Mieter wird innerhalb kürzester Zeit zu einem glühenden Verehrer von Daisy und erzählt ihr bei einem Treffen, dass seine Schwester das erste Opfer des Mörders war und er ihren den Tod nun rächen möchte. Dennoch wird er verhaftet, kann aber fliehen. In einer Kneipe wird er wiedererkannt und beinahe gelyncht, erst die Nachricht, der wahre Mörder sei gefasst, kann ihn retten... (3Sat Presse)

«London wird von einer Mordserie erschüttert, der Frauen mit blonden Locken zum Opfer fallen. Geschickt nutzt Hitchcock die Atmosphäre der Angst und der Bedrohung, um seine Geschichte um eine Tänzerin, ein älteres Ehepaar, einen ambitionierten Polizisten und einen geheimnisvollen Mieter zu erzählen. Zum ersten Mal kann Hitchcock alle seine Motive entwickeln, die seine späteren Filme berühmt gemacht haben. Die digitale Restaurierung lässt den Film und seine Einfärbungen in neuem Glanz erstrahlen.» [www.internationale-stummfilmtage.de]


Remarks and general Information: "Der Mieter", der Film mit dem Alfred Hitchcock die Bühne als Regisseur betrat, ist ein meisterhaft erzählter Thriller und wurde nach seiner Uraufführung als bester englischer Film seiner Zeit gefeiert. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Roman von Marie Belloc-Lowndes, weicht jedoch in einem wichtigen Punkt von der Vorlage ab. Stellt sich im Roman der mysteriöse Mieter als der Mörder heraus, ist er bei Hitchcock unschuldig. Hitchcocks klassisches Suspense-Konzept, das auf einem Wissensvorsprung des Zuschauers basiert, ist im "Lodger" noch nicht voll ausgesprägt. Bis zuletzt bleibt der Zuschauer im Unklaren darüber, wer der Mörder ist. Hitchcock experimentiert in diesem frühen Werk mit filmischen Techniken. Um die Schritte des Mieters über den Köpfen der Wirtsleute sichtbar zu machen, filmte er sie von unten durch eine Glasplatte. Unübersehbar sind die stilistischen Einflüsse des deutschen Stummfilms: "bedrohliche Schatten, düstere Dekors und grelle Licht-Schatten-Effekte evozieren die Erinnerung an Filme von Murnau, Lang und Wiene." (H.C. Blumenberg)

Der Film wurde zweifarbig viragiert (eingefärbt) - blau für die Aussen- und Nebelszenen, sepiafarben für die Interieurs -, was viel zur atmosphärischen Wirkung des Films beiträgt. Im Auftrag von ZDF/ARTE schrieb der in Los Angeles lebende Filmkomponist Ashley Irwin eine neue Musik, die vom Deutschen Filmorchester Babelsberg eingespielt wurde. Die neue Komposition orientiert sich an den klassischen Tonfilm-Musiken, die Bernard Herrmann für Hitchcock geschrieben hat, und erweitert das Klangspektrum der akustischen Instrumente um elektronische Klänge. In dieser Mischung aus traditionellem Filmorchesterklang, solistisch geführten Blasinstrumenten und Elektronik entfaltet der Film eine hohe dramatische Wirkung. Ein Meisterwerk des frühen Kriminalfilms, das bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat." (3 Sat Presse)

Der Stummfilmthriller gilt als der erste "echte" Hitchcock-Film und kündigt die spätere Meisterschaft Alfred Hitchcocks an: Wer ist der Mörder und vor wem muss man Angst haben? Es ist auch der erste Film, in dem Hitchcock seine ersten berühmten Kurzauftritte hat - aus Mangel an Statisten. (Concorde Presse)

" Mit Der Mieter schuf Alfred Hitchcock den ersten richtigen 'Hitchcock'-Krimi. Die Geschichte des unschuldig verfolgten Helden, die konzentrierten visuellen Mittel, die genaustens kalkuliert die notwendige Spannung schaffen, sadomasochistisch lustvolles Leiden auf Seiten des Helden (wenn er beispielsweise vom Mob gehetzt mit gefesselten Händen von einem Gitter herabhängt), die blonde Heldin - all dies macht den Film unverwechselbar zu einem 'Hitchcock'. Der Mieter markiert auch den Beginn einer anderen Tradition: zum ersten Mal tritt der Meister des suspense selbst in einem seiner Werke auf - hier noch in zwei Szenen, um das Bild zu füllen, später dann augenzwinkernd aus Tradition.
Und wie immer geht es um mehr als nur eine Kriminalgeschichte:

"Aber Hitchcocks Interesse liegt in The Lodger nicht in der Sozialpathologie des Verbrechens - noch weniger bei der Frage, wer denn nun der Mörder wirklich ist. Er verweilt lieber bei dem Effekt, den das Verbrechen auf normale Menschen hat [...] Am meisten jedoch scheint Hitchcock noch der Effekt des Verbrechens auf den Mieter selbst zu interessieren. Der ist davon besessen, den Mörder zu finden und zu töten, um so den Tod seiner eigenen Schwester zu rächen. Schuld und Unschuld wohnen hier wahrhaftig sehr dicht beieinander, denn der Mieter ist im Geist bereits eines Mordes schuldig, so wie er im Hinblick auf die wirklichen Morde unschuldig ist. [...]
Das Ende des Films ist Hitchcock in Reinkultur: eine verstörende Verbindung von Sex und Tod. Der Film beginnt mit den blinkenden Lichtern einer Theaterreklame: HEUTE-BLONDE LOCKEN. Es folgt der Mord an einem blondgelockten Mädchen. Und am Ende, wenn sich die blonde Daisy und ihr neuer Liebhaber umarmen, blinkt im Hintergrund dieselbe Reklame. Das ist ein Scherz, der Mord mit der Liebesnacht und der Zukunft Daisys und des Mieters in Verbindung bringt. Zum ersten Mal hat sich der Kreis geschlossen - der Kreis von Fesselung und Vergnügen. Der Kreis zwischen Handschellen und erotischem Kitzel hat sich logisch geschlossen. Hitchcock hat zu erkennen gegeben, dass ihn die Assoziation von Sex und Mord, von Ekstase und Tod fasziniert." (Donald Spoto)

«Balcon hatte eine populäre Geschichte aus dem Jahr 1913 aufgetan, die auf den Taten des bekannten Massenmörders Jack the Ripper basierte. THE LODGER – im Untertitel „Eine Geschichte aus dem Londoner Nebel“ – schien ihm bizarr genug, um Hitchcocks Talent für bizarre Kameraeinstellungen zu vertragen. Hitchcock empfindet diesen Film übrigens als seinen ersten „richtigen“. Er hatte das Drehbuch zum ersten Mal in der für ihn typischen Manier vorbereitet, die er später immer mehr verfeinerte: Jede Einstellung war bereits vor Dreh beginn genauestens skizziert. Alles, was es an Bauten, Ausstattung und Requisiten brauchte, war gleichfalls minutiös auf Papier festgehalten. Mit anderen Worten: Bevor die erste Klappe fiel, hatte Hitchcock sein Werk sozusagen bereits schriftlich fixiert. Balcon war als Produzent von dieser gründlichen neuen Art der Vorbereitung beeindruckt.» [Bodo Fründt: Alfred Hitchcock und seine Filme. München 1986]


Pordenone Filmfestival 2019 Program

Sorry, we actually have no further information on the 2019 Pordenone Filmfestival.