Maigret voit rouge

Dirección: Gilles Grangier, Francia, 1963

Francia, 1963
Plakatmotiv Maigret voit rouge, © Production Company


Génénerique

Director Gilles Grangier
Guión Gilles Grangier
Jacques Robert
Nach einer Vorlage von Georges Simenon [Novel]
Fotografía Louis Page
Música Michel Legrand
Francis Lemarque
Interpretación Francis Lemarque [Inspektor Torrence]
Michel Constantin [Cicero]
Michel Constantin [Charlie]
Guy Decomble [Inspektor Lognon]
Françoise Fabian [Lily]
Jean Gabin [Kommissair Maigret]
Carlo Nell [Le garçon du 'Manhattan']
Vittorio Sanipoli [Pozzo]

Détails techniques
Categoria: Largometraje
Información tecnica: ,
Sistema de sonido: Mono

Synopsis (en Alemán)
Paris, die Gegend um die Place Pigalle: das Vergnügungsviertel der Stadt. Hier wird ein Mann auf offener Straße niedergeschossen, die Täter können unerkannt entkommen. Als die Polizei am Tatort erscheint, ist das Opfer verschwunden. Der eigenwillige Kommissar Maigret (Jean Gabin) nimmt die Fährte des mysteriösen Falles auf. Zunächst tappt er bei seinen Ermittlungen völlig im Dunkeln. Eine erste Spur führt ihn in das Bowling-Center "Manhattan". Hier treffen sich zahlreiche in Paris lebende Amerikaner. Von der verführerischen Lily (Françoise Fabian) versucht Maigret mehr über das Lokal und seine Besucher zu erfahren - ohne Erfolg. Doch sein untrüglicher Instinkt sagt ihm, dass die schöne junge Frau mehr weiß, als sie zugibt. Schließlich erfährt Maigret, dass der Ermordete das Opfer eines Bandenkriegs wurde: erschossen von amerikanischen Gangstern aus Chicago, die sich mit aller Macht in der Pariser Unterwelt ausbreiten wollen. Fieberhaft ermittelt Maigret weiter. Er will um jeden Preis verhindern, dass die Straßen von Paris zum Schauplatz eines blutigen Gangsterkrieges nach amerikanischem Muster werden. Nachdem eine Informantin brutal ermordet wurde, geht Maigret mit eiserner Faust gegen die Verbrecher vor. Es dauert jedoch nicht lange, bis auch er selbst in höchster Gefahr schwebt. Aber der erfahrene Kommissar lässt sich nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: Maigret sieht rot! (mdr Presse)

Critiche (en Alemán): "Gemütliche Simenon-Adaption ohne den psychologischen Tiefgang der Vorlage." (tele)
Osservaciones generales (en Alemán): "Drehbuch nach dem Roman "Maigret, Lognon et les gangsters" von Georges Simenon
Mit "Kommissar Maigret sieht rot" - der nach einem der knapp hundert "Maigret"-Romane von Georges Simenon entstand - dem nachfolgenden Film "Der Sträfling und die Witwe" sowie "Nur ein Hauch von Glück" (So, 5.9.2004, 23.35 Uhr) erinnert das MDR FERNSEHEN an den meistgelesenen Autor unserer Epoche, der am 4. September 1989 86-jährig verstarb. Simenon war ein Mann der Superlative: Einen Maigret-Roman schrieb er in weniger als 11 Tagen, sein Gesamtwerk, zu dem noch ca. 130 so genannte Non-Maigret-Werke zählen, umfasst eine Auflage von einer halben Milliarde Büchern, und nach seinen eigenen Angaben liebte er mehr als 10.000 Frauen. Mehr als 70 Filme und über 100 Fernsehspiele wurden in vielen Ländern nach Simenons Vorlagen gedreht, darunter "Die Katze" (1971, verfilmt mit Jean Gabin und Simone Signoret) und "Mit den Waffen einer Frau" (1958, mit Brigitte Bardot)." (mdr Presse)

General Information

Maigret voit rouge is a motion picture produced in the year 1963 as a Francia production. The Film was directed by Gilles Grangier, with Michel Constantin, Jean Gabin, Françoise Fabian, Vittorio Sanipoli, , in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Maigret voit rouge (1963) - KinoTV Movie Database (M)