Monkey business

Regia: Norman Z. McLeod, Stati Uniti, 1931

Stati Uniti, 1931
Szenenphoto aus Monkey business, © Paramount Pictures, Inc.


Génénerique

Casa produtrice Paramount Pictures, Inc.
Direttore Norman Z. McLeod
Scenaggiatore Will B. Johnstone
S.J. Perelman
Arthur Sheekman
Direttore della Fotografia Arthur L. Todd
Interpreti Maxine Castle
Rockcliffe Fellowes [Joe Helton]
Otto Fries
Ruth Hall [Mary Helton]
Tom Kennedy [Gibson]
Chico Marx [Chico]
Groucho Marx [Groucho]
Harpo Marx [Harpo]
Zeppo Marx [Zeppo]
Marx Brothers
Evelyn Pierce
Ben Taggart [The Captain]
Thelma Todd [Lucille]
Harry Woods [Alky Briggs]

Caratteristiche tecniche
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 77 minuti
Sistema sonoro: mono

Sinossi (in Tedesco)
Die Marx Brothers fahren als blinde Passagiere auf einem Schiff mit Kurs aufs gelobte Land Amerika. Auf ihrer Flucht vor der Schiffscrew geraten sie in eine Auseinandersetzung zwischen den Gangstern Joe Helton und Alky Briggs, der Helton als Gangsterboss ablösen will. Groucho und Zeppo sollen Briggs helfen, mit Helton fertig zu werden, während Harpo und Chico als dessen Bodyguards angeheuert werden. In New York angekommen, gibt Helton für seine Tochter Mary eine Party, wo natürlich auch die Marx Brothers auftauchen. Briggs weiht auf der Terrasse Groucho in seinen Plan ein, Mary zu entführen, um ihren Vater zu erpressen. Die Entführung gelingt. Groucho und die anderen fahren zu einer alten Scheune, in der Mary versteckt gehalten wird. Sie können Mary befreien, natürlich nicht auf die konventionelle, sondern auf ihre spezielle - die Marx Brothers - Art. (ARTE Presse)

Riviste (in Tedesco): "Nicht der beste Streich der Marx Brothers, aber immer noch ein Highlight des ì
Kino-Humors." (tele)
Osservazione generali (in Tedesco): "Drehbuch nach einer Erzählung von S .J. Perelman und Ben Hecht

"Monkey Business" ist nicht nur der erste Film, den die Marx Brothers in Hollywood und in Zusammenarbeit mit Paramount Pictures drehten, sondern auch ihr erstes Projekt, das nicht auf einem ihrer Theaterstücke basiert, sondern von Anfang an als Spielfilm geplant war. Schon in diesem frühen Werk sind alle Eigenschaften eines typischen Marx-Brothers-Films vorhanden. Die Anarchie, die die genialen Vier verbreiten, wo immer sie auftreten, ist ebenso Teil des Films wie die musikalischen Einlagen Chicos auf dem Klavier und Harpos auf der Harfe. Die Handlung ist mehr oder weniger Vehikel für die grimmigen Gags der Marx Brothers, für die surreal-stummen Späße von Harpo wie für den Wortwitz Grouchos. Trotzdem liegt auch ein wenig Ernst in der Handlung mit ihrer Immigrantenthematik, in der die reale Biografie der Marx Brothers durchscheint. Zu Beginn des Films sind sie die absoluten Außenseiter. Mit ihrem Humor und verrückten Tricks schaffen sie es aber, bis in die oberen Gesellschaftskreise aufzusteigen - eine Geschichte, die den American Dream bestätigt und zugleich ad absurdum führt.

Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt zu "Monkey Business": "Eine turbulente und hintergründige Parodie auf amerikanische Operetten- und Gangsterfilme, die mit ihrer aggressiven Komik zugleich Attacken gegen Konventionen der Gesellschaft reitet." (ARTE Presse)

General Information

Monkey business is a motion picture produced in the year 1931 as a Stati Uniti production. The Film was directed by Norman Z. McLeod, with Maxine Castle, Rockcliffe Fellowes, Otto Fries, Ruth Hall, Tom Kennedy, in the leading parts.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Monkey business (1931) - KinoTV Movie Database (M)