L' aile ou la cuisse


Szenenfoto aus dem Film 'L' aile ou la cuisse' © Films Christian Fechner,


Produktion: Films Christian Fechner Frankreich, 1976
Szenenfoto aus dem Film 'L' aile ou la cuisse' © Films Christian Fechner, , Archiv KinoTV
Regisseur: Films Christian Fechner
Drehbuch: Films Christian Fechner
Executive Producer: Pierre Grunstein
Darsteller: Coluche [Gérard], Louis de Funès [Charles Duchemin], Claude Gensac [Marguerite 1], Julien Guiomar [Tricatel], Julien Guiomar [Marguerite 2]
Technische Info: Farbe,Länge: 100 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Brust oder Keule
Rumänischer Titel: Aripioară sau picior?

Inhaltsangabe
Sei Charles Duchemin sein Meisterwerk über die französische Gastronomie geschrieben hat und dafür Mitglied der Academie Francais werden durfte, ist er bei den Restaurantchefs gefürchtet. Er ist es, der die begehrten Sterne vergibt. Einer aber stellt sich Duchemin entgegen: Tricatel. Er füttert in Raststätten die Gäste mit synthetischen Lebensmitteln ab und schadet damit dem Ruf der französischen Küche. Zwischen ihm und Duchemin kommt es zum grossen Fernsehduell.... (BR Presse)

Kritiken : "De Funès serviert mit dem Streifen eines der besten Gag-Menüs seiner Karriere" (tele)
Anmerkungen : "Mit "Brust oder Keule" inszenierte Frankreichs Komödienspezialist Claude Zidi einen der schönsten, inzwischen zum Genre-Klassiker avancierten Filme des Komikers Louis de Funès (1914 - 1983). De Funès, Spross einer Adelsfamilie, musste lange auf den Durchbruch warten. In zehn verschiedenen Berufen versuchte sich der nur 1,60 m große de Funès, bevor er sich mit 27 Jahren für die Schauspielerei entschied. Bis 1963 blieb er nach eigener Einschätzung ein "Schauspieler vierter Kategorie", erst die Titelrolle in "Balduin, der Geldschrankknacker" (1963), in der er seine ureigene cholerische Komik voll ausspielte, brachte den Durchbruch.
1968 ist er zum ersten Mal Frankreichs beliebtester Kinoschauspieler. Ob als "Balduin, der Geldschrankknacker", als "Fantomas"-Jäger oder "Gendarm von Saint Tropez" -"in fast allen Rollen variiert er den Typus des stets verärgerten und aggressiven, tobsüchtigen Kleinbürgers. Situationskomik, die von Schadenfreude lebt, hohes Tempo, Kalauer und Gags in der Tradition der Filmklamotte sind kennzeichnend für den Stil seiner Filme, sein Repertoire an Grimassen ist erstaunlich" (Lexikon des Internationalen Films). Knapp 20 Jahre konnte er seine Popularität genießen, bis er seinem dritten Herzinfarkt erlag. "Wenn es so etwas gäbe wie eine ideale Mischung aus dem gemütvollen humorig tümelnden Heinz Rühmann und dem zynisch aggressiven Schnauzbart Alfred Tetzlaff, dann müsste er Louis de Funès heißen. ... Der kleine Quadratschädel ... verkörperte auf ideale Weise die beiden Antipoden der Komiker des Kleinbürgertums - und daraus resultierte auch sein grenzüberschreitender Erfolg", heißt es im Nachruf der "Weltwoche, Zürich"." (BR Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 1739


Last Update of this record 07.07.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - L' aile ou la cuisse - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
L' aile ou la cuisse - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media