Rosen im Herbst



Production: Divina-Film GmbH., München Allemagne, 1955
Titelbild zum Film Rosen im Herbst, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Rudolf Jugert
Producteur: Rudolf Jugert
Scénariste: Horst Budjuhn
D'après : Theodor Fontane [Effi Briest]
Directeur de la Photographie: Werner Krien
Musique: Franz Grothe
Acteurs: Gundel Thormann [Sidonie von Grasenabb], Lotte Brackebusch, Hans Cossy, Lil Dagover [Mutter], Paul Hartmann, Heinz Hilpert, Ruth Leuwerik [Effie Briest], Günther Lüders, Lola Müthel, Carl Raddatz [Major von Crampas], Margot Trooger, Margot Trooger, Hedwig Wangel, Bernhard Wicki [Geert]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 103 minutes
Sonorisation: non indiqué

FSK ab 12 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Der ebenso gutaussehende wie wohlsituierte Landrat Geert von Innstetten hält um die Hand der lebenslustigen 18-jährigen Effi Briest an. Effi gefällt der selbstbewusste, deutlich ältere Mann, in dem sie glaubt, die große Liebe gefunden zu haben. Nach der Hochzeit beziehen sie sein gediegenes Haus in einer pommerschen Kleinstadt. Effi ist oft allein in dem Haus, in dem es sie gruselt, Innstetten ist viel unterwegs und hat wenig Zeit für sie. Doch dann wird Tochter Annie geboren und mit dem Kindermädchen Roswitha holt sich Effi eine liebe, ihr ergebene Seele ins Haus. Durch Zufall lernt Effi dann Major von Crampas kennen, der einst mit ihrem Mann gedient hat. Von Crampas ist ein aufgeweckter, belesener, sehr natürlicher Mann. Effi und er haben viel Gemeinsames, doch sie widersteht lange seinen Verführungsversuchen. Dann haben sie eine leidenschaftliche Romanze, die aber schon wenige Wochen später mit der Berufung von Innstettens an ein Berliner Ministerium beendet ist.
In Berlin blüht Effi auf. Das bekommt auch ihrer Ehe mit Innstetten. Zusammen mit der heranwachsenden Annie sind sie eine glückliche Familie. Innstetten macht Karriere, Effi repräsentiert sich als die charmante Frau an seiner Seite. Doch dann, acht Jahre nach der Romanze in Kessin - Effi weilt gerade zur Kur -, findet Innstetten durch einen Zufall Briefe von Crampas an seine Frau. Er fordert den Major zum Duell. Dabei fällt Crampas. Als Effi ahnungslos von der Kur zurückkehrt, bricht ihre Welt zusammen: Nur ihr Vater erwartet sie und erklärt ihr, dass Innstetten sie nie mehr sehen will. Auch ihre Mutter will sie nicht aufnehmen, das könnte ihrem gesellschaftlichen Ansehen schaden. (Presse mdr)

Critiques (en Allemand): "Sorgfältig inszeniert, doch auf Äusserliches konzenriert" (Lexikon des Internationalen Films)
"Zeitloser Dramastoff" (tele 14/2008)
Remarques géneraux (en Allemand): «"Rosen im Herbst" ist die zweite Verfilmung von Theodor Fontanes berühmten Roman "Effi Briest". Der 1894 erstmals veröffentlichte Gesellschaftsroman wurde bis heute fünfmal verfilmt. Die erste Fassung entstand unter der Regie von Gustaf Gründgens 1939 mit Marianne Hoppe in der Hauptrolle, in der DEFA-Version von 1968 wird Effi Briest von Angelica Domröse gespielt; Rainer Werner Fassbinder verfilmte den Roman 1974 mit Hanna Schygulla, und die neueste Version drehte Hermine Huntgeburth 2008 mit Julia Jentsch. Rudolf Jugert, ein vielseitiger Regisseur intelligenter Unterhaltungsfilme, verfilmte Fontanes Roman mit Ruth Leuwerik als Effi und Bernhard Wicki als von Innstetten. Seine elegante, gefühlsbetonte Inszenierung zeichnet von Innstetten sympathischer als Fontane ihn beschrieben hat. - Drehbuch nach dem Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane» (Presse mdr)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 25578


Last Update of this record 16.10.2009
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Rosen im Herbst - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Rosen im Herbst - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media