The shop around the corner


Szenenfoto aus dem Film 'The shop around the corner' © Production

USA, 1940

Director: Ernst Lubitsch
Producer: Ernst Lubitsch
Scenario: Samson Raphaelson
Story: Miklós László [As Nikolaus Laszlo]
Director of Photography: William H. Daniels
Composer: Werner Richard Heymann
Cast: James Stewart [Alfred Kralik], William Tracy [Pepi Katona], Margaret Sullavan [Klara Novak], Frank Morgan [Hugo Matuschek], Felix Bressart [Pirovitch], Inez Courtney [Ilona], Claire du Brey [Customer (not credited)], Sara Haden [Flora], Joseph Schildkraut [Ferencz Vadas]
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 95 minutes
Sound System: mono

Survival Status: Prints of this picture exist


German title: Rendezvous nach Ladenschluss
French title: Rendez-vous

Synopsis in German
Budapest in den 30er Jahren. Der Lederwarenhändler Matuschek (Frank Morgan) herrscht wie ein Patriarch über die Angestellten seines alteingesessenen Lederwarengeschäfts. Nur der tüchtige Erste Verkäufer Alfred Kralik (James Stewart) darf sich zuweilen eine eigene Meinung leisten. Sein älterer Kollege Pirovitch (Felix Bressart), ein ebenso charmanter wie ängstlicher Familienvater, geht indes jedem Konflikt aus dem Weg. Kralik schätzt ihn jedoch als warmherzigen Freund, ganz im Gegensatz zum berechnenden und unterwürfigen Vadas (Joseph Schildkraut). Vollends aus der Fassung bringt ihn jedoch seine neue Kollegin, die selbstbewusste Klara Novak (Margaret Sullavan). Sie hält ihn für kaltherzig und arbeitssüchtig, doch Alfred hat seit einigen Wochen eine anonyme Brieffreundin, mit der er tief gehende und poetische Gedanken austauscht. Zu dem täglichen Streit mit Klara kommt für Alfred das plötzliche Misstrauen seines Chefs, der ihn irrtümlicherweise als Nebenbuhler verdächtigt. Alfred verliert ausgerechnet am Abend vor dem ersten Rendezvous mit seiner Brieffreundin seine Stelle. Er wagt es nicht mehr, ihr unter die Augen zu treten. Sein Freund Pirovitch identifiziert die Unbekannte jedoch als ihre gemeinsame Kollegin Klara. Inzwischen bereut Matuschek bereits Kraliks Kündigung, denn in Wirklichkeit ist es Vadas, mit dem ihn seine Frau betrügt. Nach einem Nervenzusammenbruch setzt Matuschek Kralik als neuen Geschäftsführer ein. Zu Klaras großer Überraschung widmet Kralik sich nun besonders aufmerksam ihrem Liebeskummer.... (ARD Presse)

Reviews in German: «Ein Verkäufer und eine Verkäuferin unterhalten einen anonymen Briefwechsel, ohne zu wissen, dass sie täglich im gleichen Geschäft nebeneinander arbeiten. Wie es allmählich zur Enthüllung und zum Happy End kommt, verstehen Ernst Lubitsch als Regisseur, James Stewart und Margaret Sullavan als Hauptdarsteller auf bezaubernde Weise zu zeigen. Unbeschwerte Unterhaltung schönster Form.» (Filmberater 65/285)
Remarks and general Information in German: "Ich habe nie einen Film gemacht, in dem die Atmosphäre und die Gestalten wahrer sind als in diesem Film" (Lubitsch)

Der sprichwörtliche "Lubitsch-Touch" einer romantischen Komödie mit liebevoller Ironie, Esprit und Virtuosität prägt auch dieses Stück. Lubitschs sorgfältige Regie und die auch in den Nebenrollen hervorragenden Darsteller machen den Film zugleich zu einer wehmütigen Hommage an den Charme des untergegangenen alten Europa, gedreht aus dem Blickwinkel des Exils Hollywood. (ARD Presse)

«Die leichtfüssige und spritzige Komödie diente als Vorlage für "Ema@il für Dich"» (tele 20/2008)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2642


Last Update of this record 14.08.2010
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - The shop around the corner - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
The shop around the corner - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media