Der Edelweisskönig


Szenenfoto aus dem Film 'Der Edelweisskönig' © Production

Deutschland, 1957

Regisseur: Gustav Ucicky
Drehbuch: Gerhard Menzel
Story : Ludwig Ganghofer [Roman]
Kamera: Franz Koch
Musik: Giuseppe Becce
Darsteller: Attila Hörbiger [Jörg, Finkenbauer], Rudolf Lenz [Ferdl], Christiane Hörbiger [Veverl], Olga von Togni [Mariann], Olga von Togni [Pepperl], Gustl Stark-Gstettenbaur [Gidi], Erwin Faber [Dorfpfarrer], Willem Holsboer [Wimmer], Willem Holsboer [Gröschlbauer], Ruth Kappelsberger [Emmerenz], Walter Koch [Dori]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 80 Minuten
Tonsystem: Mono

Inhaltsangabe
Der Finkenbauer Jörg (Attila Hörbiger) führt mit strenger Hand einen Hof auf einer bayerischen Alm. Seinen Geschwistern Ferdl (Rudolf Lenz) und Hanni, die beide in München leben, steht Jörg sehr nahe - es gibt kaum etwas, das die Drei nicht füreinander tun würden. Eines Tages reist Jörgs Frau Mariann (Olga von Togni) nach München, um Hanni zu einem Besuch abzuholen. Doch die beiden kommen nicht wie geplant am Bahnhof an. Voller Entsetzen erfährt Jörg schließlich vom Pfarrer (Erwin Faber), dass seine Schwester sich das Leben genommen hat, weil sie ein uneheliches Kind von einem Grafen erwartete. In Gram und stiller Trauer versucht Jörg zu begreifen, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. In der Nacht taucht plötzlich Ferdl auf dem Hof auf. In seinem Schmerz hat er die Konfrontation mit dem Grafen gesucht und ihn dann im Zorn niedergeschlagen. Überzeugt, ihn getötet zu haben, will er ins nahe gelegene Ausland fliehen. Die Polizei ist Ferdl bereits dicht auf den Fersen. Doch als die Gendarmen auf dem Finkenhof eintreffen, ist er mithilfe von Jörg und der hübschen Magd Veverl (Christiane Hörbiger) bereits verschwunden... (BR Presse)

Anmerkungen : «"Der Edelweißkönig" ist ein dramatischer Heimatfilm. In den Hauptrollen sind Rudolf Lenz und Christiane Hörbiger zu sehen.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer ist "Der Edelweißkönig" ein packender Heimatfilm. In einer gelungenen Mischung aus Drama, Romanze und Familientragödie erzählt er eine Geschichte von Rache und Reue, Blutsbanden und großer Liebe. In den Hauptrollen sind Rudolf Lenz ("Die Försterliesel") und Christiane Hörbiger ("Hengstparade") zu sehen, in weiteren Rollen Attila Hörbiger und Olga von Togni.» (Walter Greifenstein, BR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1919: Der Edelweisskönig, Regie: Peter Ostermayr,
1938: Der Edelweisskönig, Regie: Peter Ostermayr,
1975: Der Edelweisskönig, Regie: Alfred Vohrer,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 3840


Last Update of this record 17.01.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Edelweisskönig - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Der Edelweisskönig - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media