Manila


Szenenfoto aus dem Film 'Manila' © Cobra Film, München, Pantera Film GmbH., Senator Film Produktion,


Production: Cobra Film, München, Pantera Film GmbH., Senator Film Produktion Germany, 2000

Director: Romuald Karmakar
Producer: Gerd Huber, Renate Seefeldt
Scenario: Romuald Karmakar, Bodo Kirchhoff
Director of Photography: Fred Schuler
Production Design: Rolf Zehetbauer
Cast: Eddi Arent, Margit Carstensen, Michael Degen, Elizabeth McGovern, Peter Rühring, Martin Semmelrogge [Franz], Jürgen Vogel, Manfred Zapatka
Technical Details: Color,Length: 115 minutes
Sound System: Keine Angabe

Reviews in German: "Schräge Touristenstudie - Tolle Schauspieler - Ungewöhnliche Story" (Bild)
"Ob Margit Carstensen, Michael Degen, ob Manfred Zapatka oder Jürgen Vogel, sie spielen alle derart typisch und realistisch, dass einem Schauer über den Rücken jagen. Herauszuheben ist Martin Semmelrogge, der selten eine derart beeindruckende Vorstellung gegeben hat... 100%" (tz, München)
"...ein Besetzungsliste, wie man sie selten findet.." (Münchner Merkur)
"...das ganze lässt nicht kalt, im Gegenteil: die letzten Minuten (des Films) gehen an die Grenze der Erträglichkeit - und Karmakar belässt es nicht dabei, sondern entlässt den Zuschauer mit einem abrupten, ernüchternden Schlussakkord..." (AZ, München)
"Manila - das ist das Gegenteil von cinema light, ein harter, manchmal auch unangenehmer Brocken für die Spassgesellschaft des deutschen Kinos, der seinen Zuschauern anschliessend noch für eine Weile im Magen liegen bleiben dürfte..." (SZ, München)
"... Das verdient Respekt und es lässt die Rätsel dieses Films noch lange nachwirken..."(Focus)

"Touristen warten stundenlang am Flughafen von Manila auf ihren Rückflug nach Deutschland und schütten sich mit Alkohol voll. Dessen enthemmende Wirkung lässt nicht lange auf sich warten. Man kommt sich näher, Urtriebe brechen sich Bahn, zivilisatorische Schranken fallen. � Ein unorthodoxes und provozierendes Sittenbild teutonischen Touristenverhaltens, das durch Radikalität und Unerbittlichkeit verstört. Die perfekte Inszenierung des Ensemble-Spiels besticht bei diesem schmerzlichen, vulgären und obszönen Film, dessen Faszination man sich dennoch nicht entziehen kann." /mk, www.kinofenster.de/

Bibliography Export-Union des Deutschen Films, Kino 1/1999; Katalog 53. Festival internazionale del Film Locarno 2000

Weitere Filme mit diesem Titel

1975: Manila, Regie: Lino Brocka,
1998: Manila, Regie: Niki Stein,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 32858


Last Update of this record 21.07.2018
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Manila - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Manila - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media