Exodus


Szenenfoto aus dem Film 'Exodus' © Production

USA, 1960

Director: Otto Preminger
Producer: Otto Preminger
Scenario: Dalton Trumbo
Director of Photography: Samuel Leavitt
Composer: Ernest Gold
Production Manager: Ernest Gold
Cast: Paul Newman [Ari Ben Kanaan], Lee J. Cobb [Barak Ben Kanaan], John Derek [Taha], Hugh Griffith [Mandria], Jill Haworth [Karen], Peter Lawford [Major Caldwell], Sal Mineo [Dov Landau], Ralph Richardson [General Sutherland], Eva Maria Saint [Kitty Fremont], Ralph Truman [Colonel]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,Length: 199 minutes
Sound System: 35 mm 4-Track Stereo
FSK ab 12 Jahren,


German title: Exodus
Russischer Titel: Исход

Synopsis in German
Als die amerikanische Krankenschwester Kitty Fremont 1947 nach Zypern kommt, ist die Insel zu einem großen Internierungslager geworden. Ungefähr 30.000 jüdische Emigranten aus ganz Europa sitzen dort hinter Stacheldraht, weil die britische Regierung ihre Einreise nach Palästina verhindern will.
Kitty entschließt sich, in einem der Lager zu helfen. So lernt sie viele Menschen kennen, deren Schicksal sie in den nächsten Monaten teilen wird. Zu ihnen gehören der junge Dov Landau, der furchtbare Erlebnisse im Warschauer Getto hinter sich hat, und die hübsche Karen, sie hofft, in Palästina ihren Vater wiederzufinden.
Ari Ben Kanaan, einem Mitglied der jüdischen Selbstschutz-Organisation Haganah, gelingt es, als britischer Offizier verkleidet, einige hundert Insassen aus dem Lager herauszuholen und auf ein Schiff zu bringen, das er "Exodus" nennt. Nach einem mehrtägigen Hungerstreik dürfen sie auslaufen. Kitty, an Bord gekommen, um die Kinder zu betreuen, fährt mit ihnen nach Haifa.
In Palästina stehen sich unter den Juden zwei politische Richtungen gegenüber: die Haganah, die eine Autonomie durch friedliche Verhandlungen zu erreichen hofft, und die radikale Irgun, die auf Aktionen setzt. Bald werden die Neuankömmlinge in ihre Auseinandersetzungen mit den Briten und den Arabern hineingezogen und erleben die Höhen und Tiefen auf dem Wege zu einem unabhängigen Staat Israel auf dramatische Weise mit.... (ARD Presse)

Reviews in German: "Ein actionreiches und engagiertes Drama nach Leon Uris" (tele)
Remarks and general Information in German: Ein toller Titelvorspann von Saul Bass !
**
«Regisseur Otto Preminger hat Leon Uris' Buchvorlage in ein atemberaubend spannendes Film-Epos mit einem Ensemble hochkarätiger Stars umgesetzt. Die anschauliche Darstellung persönlicher Schicksale verbindet sich in diesem Film zu einem Bild leidvoller jüngerer Vergangenheit, aus der der heutige Staat Israel erwuchs. » (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 38594


Last Update of this record 05.11.2012
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Exodus - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Exodus - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media