Eje Put'



Production: Sovkino Moskau USSR - Sovjet Union, 1929

Director: Dmitrij Poznanskij, Aleksandr Shtrizhak
Scenario: Dmitrij Poznanskij, Marija Smirnova
Based on : M Nikitin ["Marina"]
Director of Photography: Viktor Semjonov
Art Director: Viktor Aden, Vasilij Rakhals
Cast: Emma Tsesarskaja [Praskovja], Aleksandr Zhukov [Fjodor, her man], A Otradin [Svjekor], Karl Gurnjak [Jan, österrischer Gefangener], V Rizenko [Kazachka]
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 67 minutes
Sound System: silent
Survival Status: Prints of this picture exist


German title: Ihr Weg
English title: Ee Put'
English title: Her Way
English title: Marina
French title: Son Chemin
Italian title: Suo cammino
Russischer Titel: Ее путь Reviews in German: Sie war die "schwarze Göttin" des sowjetischen Stummfilms, der erste und wohl ì
auch der einzige Stummfilmstar, den das sowjetische Kino hevorbrachte. Ihre ì
dunklen Augen, die schwarzen Haare und das Gesicht, das aus Marmor ì
geschnitten schien, waren die Sensation der späten 20er und frühen 30er Jahre ì
in Moskau, Leningrad und Kiev: Emma Cesarskaja.
"Ejo Put'" war einer ihrer ersten Filme, die Rolle einer Bäuerin, die vor dem ì
Ersten Weltkrieg mit einem rohen Mann verheiratet wird, der sie bald ì
verlässt, um dann auf der Seite der Weissen gegen die Revolution zu kämpfen. ì
Und dann ist da Jan, ein österreichischer Kriegsgefangener: die beiden ì
verlieben sich, ein Kind wächst heran, und auch Jan zieht nun in den Krieg, ì
er hat für die Revolution Partei ergriffen. - Und eines Tages begegnen sich ì
die beiden Männer als Führer ihrer Truppen im Dorf der Bäuerin: an diesem Tag ì
wird sie beide Männer verlieren und sie wird die rote Fahne der Revolution in ì
der ersten Reihe tragen gegen die marodierenden Truppen der Weissen.
Eine interessante Version eines frühen Revolutionsfilmes, vor allem auch ì
durch die Person des österreichischen Kriegsgefangenen Jan, der sich für die ì
Revolution engagiert, obwohl er ja eigentlich ein "Feind des russischen ì
Volkes" ist. Die ausdrucksvolle Bildsprache verleiht dem Film auch siebzig ì
Jahre nach seiner Premiere eine zeitlose Präsenz. (lhg 2000)

Bibliography Katalog 53. Festival internazionale del Film Locarno 2000
Svjetskije khudoshestvennje filmj Nr. 736



References in Databases
KinoTV Database Nr. 39114


Last Update of this record 24.04.2011
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Eje Put' - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Eje Put' - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media