Weihnachtsglocken 1914



Production: Luna-Film GmbH, Berlin Allemagne, 1914

Metteur en scène: Franz Hofer
Producteur: Max Maschke
Scénariste: Franz Hofer
Acteurs: Dorrit Weixler, Otz Tollen, Felix Basch, Frau Otto, Frida Richard [Unter dem Namen Frida Richard], Hermann Seldeneck
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 3 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: Décembre 1914 in Berlin, Kammerlichtspiele Potsdamer Pl.

Distribution: Hermann Seldeneck


Deutscher Titel: Heimgekehrt - Eine Kriegsepisode
Deutscher Titel: Weihnachten 1914
Episoden-Titel: Luna-Kriegsfilm Nr. 3

Sommaire (en Allemand)
Leutnant Ego, Sohn eines Gutsbesitzers, kommt auf Weihnachtsurlaub nach Hause und bringt den einfachen Soldaten Hans mit, der ihm das Leben gerettet hat. Hans und Lo, Egons Schwester, verlieben sich ineinander. Mit der Zeit überwindet der Vater seinen Standesdünkel und stimmt der Verlobung zu. Eine Geschichte, mit einer solchen Fülle reizvollster Stimmungsbilder, mit stark ergreifenden Zügen sowohl wie mit feinem, herzerquickendem Humor ausgestattet, dass sie von Anfang bis zu Ende fesselt und eine warme, tiefinnerliche Freude wecken muss. Ein echter, rechter Weihnachtsfilm!' (Kinematograph, 9. Dezember 1914)

Critiques (en Allemand): "Weihnachtsglocken ist ein kleines Meisterwerk und zweifellos der originellste und kompletteste von Hofers erhaltenen Filmen. Er hat den zusätzlichen Vorzug, dass er ein feinsinniges Porträt des deutschen Vorkriegsbürgertums bietet, das in der Literatur jener Zeit so prominent vertreten ist. Der Haupttitel des Films wird von dem Untertitel begleitet: "Heimgekehrt, eine Kriegsgeschichte." Das ist von Bedeutung, weil dieser wahrhaft außergewöhnliche Film tatsächlich eine "Kriegsgeschichte" ist, vom Krieg jedoch erzählt, ohne ihn zu zeigen. […] Dieser distanzierte Blick auf den Krieg hat, kurz gesagt, etwas Vornehmes, Ehrenhaftes an sich: etwas von derselben vornehmen, ehrenhaften Sichtweise, die LA GRANDE ILLUSION (1937) von Jean Renoir durchzieht. Sie repräsentiert die Heimatversion des Krieges, die weibliche Version. Hier stehen die vertraut-familiären Gefühle über allen anderen Dingen, die Aristokratie der Zuneigung, der liebevollen häuslichen Sensibilität." (Elena Dragada, "Franz Hofer. Voyeur der Kaiserzeit", in: Kino der Kaiserzeit. Zwischen Tradition und Moderne, hg. Thomas Elsaesser / Michael Wedel, München 2002)
Remarques géneraux (en Allemand): Bei der Uraufführung lief der Film unter dem Titel "Weihnachtsglocken 1914" (Lamprecht)

Bibliographie Der Kinematograph, 9. Dezember 1914
Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1913-14, pg 517
Elena Dragada, "Franz Hofer. Voyeur der Kaiserzeit", in: Kino der Kaiserzeit. Zwischen Tradition und Moderne, hg. Thomas Elsaesser / Michael Wedel, München 2002



References in Databases
Filmportal.de 1f0ab2bd05a44a6ea07d05b33c46bb29
The German Early Cinema Database Nr. 37996
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0133847
KinoTV Database Nr. 40555


Last Update of this record 15.08.2015
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Weihnachtsglocken 1914 - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Weihnachtsglocken 1914 - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media