Es waren zwei Königskinder



Produktion: A.G. Films Arthur Günsburg, Berlin Deutschland, 1922

Regisseur: Arthur Günsburg
Produzent: Arthur Günsburg
Drehbuch: Hans Gaus
Kamera: Otto Kanturek, Karl Vass
Architekt: Willi A. Herrmann, Willi A. Herrmann
Darsteller: Carl de Vogt [König], Wilhelm Kaiser-Heyl [Herzog von Samland], Ida Perry [Herzogin], Jaro Fürth [Fürst Wargorg, Staatsminister], Jaro Fürth [John, sein Vertrauter], Victor Varconi [Graf Holm, Intendant (Unter dem Namen Michael Varkonyi)], Tatjana Irrah [Biaca Nivelli, Prima-Ballerina], Josefine Dora [Arabella, Boggios Frau], Julius Frucht [Polizeichef], Hans Lindegg [Storm, ein Arbeiter], Cläry Lotto [Inge, Alnards Nichte], Hermann Picha [Boggio, Ballettmeister], Clementine Plessner [Alnards Mutter], Clementine Plessner [Alnard, Magister]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: silent
Premiere: 6. April 1922 in Berlin, Marmorhaus

Inhaltsangabe
Anders als im alten Volkslied übersteht die Liebe der Königskinder alle Gefahren: Der junge König liebt eine Tänzerin, die die illegitime Tochter seines Vaters ist. Ein Minister und die erste Hoftänzerin versuchen, ihre Liebe zu zerstören. Ihre Anschläge misslingen. (www.filmportal.de)

Kritiken : "Abgesehen davon, dass die Handlung im Grunde genommen ziemlich schmal ist, erfreute sich das Publikum an wundervollen Kostümbildern. Auch die Außenaufnahmen, die vornehmlich in Potsdam gedreht worden sind, sind gut gelungen. Die Hauptrollen sind durch gute Kräfte besetzt." (Der Film)


Hinweise auf Datenbanken
Filmportal.de 4345
KinoTV Database Nr. 48783


Last Update of this record 05.01.2019
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Es waren zwei Königskinder - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Es waren zwei Königskinder - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media