I'll see you in my dreams



Produktion: Warner Bros. Pictures, Inc. USA, 1951

Regisseur: Michael Curtiz
Drehbuch: Jack Rose, Melville Shavelson
Kamera: Ted D. McCord
Musik: Ray Heindorf
Schnitt: Owen Marks
Darsteller: Doris Day [Grace LeBoy Kahn], James Gleason [Fred Thompson], Minna Gombell [Mrs. LeBoy], Frank Lovejoy [Walter Donaldson], Frank Lovejoy [Mrs. Kahn], Danny Thomas [Gus Kahn], Mary Wickes [Anna], Mary Wickes [Gloria Knight]
Technische Info: ,Länge: 110 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: In all meinen Träumen bist du Anmerkungen : „I’ll See You in My Dreams“ ist nicht nur der Titel eines Evergreens des erfolgreichen Song-Texters Gus Kahn, sondern auch der einer einer starbestückten und gefühligen Hollywood-Biographie, die Regie-Altmeister Michael Curtiz (CASABLANCA [USA 1942]) 1951 inszenierte. Der Spielfilm mit Doris Day, Danny Thomas und Frank Lovejoy präsentiert eine Fülle von populären Gus-Kahn- Songs, zu denen neben Isham Jones, Bronislau Kaper und Egbert Van Alstyne auch Kahns Ehefrau Grace LeBoy die Musik komponierte, in Original- Arrangements und von Doris Day gesungen (…). Die Begegnung des amerikanischen Texters Gus Kahn (Danny Thomas) mit der Musikverlags- Sekretärin Grace LeBoy (Doris Day) ist der Beginn einer großen Karriere des bislang erfolglosen Talents. Grace vertont einige Kahn-Texte und überzeugt damit Verleger wie Fred Thompson (James Gleason), Komponisten wie Egbert Van Alstyne (Dick Simmons) oder Theaterdirektoren wie Sam Harris (Jim Backus) und Florenz Ziegfeld (William Forrest) von der Qualität der Songs. Gus und Grace heiraten. Die an sich glückliche Ehe wird wiederholt auf die Probe gestellt, doch dem Komponisten und Freund Walter Donaldson (Frank Lovejoy) gelingt es immer wieder, das Paar zusammenzuführen; trotz Gus’ Seitensprüngen mit der Sängerin Gloria Knight (Patrice Wymore) und künstlerischer Schaffenskrisen. (ZDF Presse)

Literatur Hinweise Filmmuseum Berlin - Retrospektive 2006: Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre, Gabriele Jatho und Hans Helmut Prinzler (Hg.), Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2006



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 55362


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - I'll see you in my dreams - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
I'll see you in my dreams - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media