Grosse Freiheit Nr. 7


Szenenfoto aus dem Film 'Grosse Freiheit Nr. 7' © Terra-Filmkunst GmbH, Berlin,


Production: Terra-Filmkunst GmbH, Berlin Allemagne, 1944
Szenenfoto aus dem Film 'Grosse Freiheit Nr. 7' © Terra-Filmkunst GmbH, Berlin, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Helmut Käutner
Assistant metteur en scène: Rudolf Jugert
Scénariste: Helmut Käutner, Richard Nicolas
Directeur de la Photographie: Werner Krien
Musique: Werner Eisbrenner
Montage: Anneliese Schönnenbeck
Direction artistique: Anneliese Schönnenbeck, Anneliese Schönnenbeck
Ingenieur du Son: Anneliese Schönnenbeck
Supervision de Production: Anneliese Schönnenbeck
Acteurs: Hans Albers [Hannes Kröger], Ilse Werner [Gisa Häuptlein], Hans Söhnker [Georg Wilhelm Scholz], Gustav Knuth [Fiete Brinkmann], Günther Lüders [Jens], Hilde Hildebrand [Anita], Maria Besendahl [Frau Börgel], Alfred Braun [Rundfunkreporter], Ilse Fürstenberg [Gisas Mutter], Rudolf Koch-Riehl [Zeremonienmeister], Helmut Käutner [Karl], Helmut Käutner [Matrose], Richard Nicolas ['Admiral'], Justus Ott [Herr Wellenkamp], Carl Heinz Peters [Postbote], Gottlieb Reeck [Herr Puhlmann], Ethel Reschke [Margot], Erna Sellmer [Frau Kaasbohm], Erna Sellmer [Konsulin], Erna Sellmer [Jan], Kurt Felden, Evi Gotthard, Hans Kornowicz, Alfred Mack, Friedrich Petermann, Aruth Wartan
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc Agfacolor,Durée: 112 minutes, 3060 meters
Sonorisation: mono
Première Présentation: 15. Décembre 1944 in Prag


Englischer Titel: Port of Freedom

Sommaire (en Allemand)
Als die Viermastbark 'Padua' wieder einmal im Hamburger Hafen festmacht, steuern Smutje Fiete Brinkmann (Gustav Knuth) und Jens (Günther Lüders) sofort das 'Hippodrom' an. In dem Stimmungslokal auf der Hamburger Reeperbahn ist ihr alter Freund Hannes Kröger (Hans Albers) als singender Seebär die Attraktion. Warum er nicht mehr zur See fährt, sondern den 'Animierfritzen' für seine verliebte Chefin Anita (Hilde Hildebrand) macht, ist eine eigene Geschichte. Sie hat mit seinem Bruder zu tun, aber Hannes spricht nicht gern darüber.
Dafür nimmt er sich der hübschen Gisa (Ilse Werner) an, die sein Bruder ins Gerede gebracht hat. Bald glaubt Anita, Grund zur Eifersucht zu haben, und tatsächlich hat sich Hannes in das junge Mädchen verliebt. Er nennt sie 'Paloma' und würde sie gern heiraten. Er trägt sich auch mit dem Gedanken, eine Hafenbarkasse zu kaufen, aber aus alledem wird nichts, denn so sehr Gisa Hannes mag, ihre Liebe gehört dem jüngeren Werftarbeiter Scholz (Hans Söhnker). Hannes muss sich damit abfinden, erfüllt sich jedoch einen anderen Wunsch: Zusammen mit Fiete und Jens mustert er wieder an. Anita muss sich einen neuen Sänger suchen... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): «Flottes Herzstück direkt von der Reeperbahn...» (tele 40/2010)
Remarques géneraux (en Allemand): Hans Albers (1891 - 1960) war einer der beliebtesten Volksschauspieler Deutschlands und in über 40-jähriger Filmarbeit in mehr als 150 Rollen zu sehen. "Grosse Freiheit Nr. 7" prägte nachhaltig das Bild vom blonden Hans, dessen Braut die See ist. Der Film entstand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin, weil am Originalschauplatz Hamburg das Filmen wegen der Luftangriffe nicht mehr möglich war. Als Bomben dann auch das Atelier und die Kulissen in Berlin zerstörten, wurde der Film in Prag zu Ende gedreht und dort am 15. Dezember 1944 uraufgeführt.

Der Film war erst in Deutschland verboten und nur für das Ausland sowie Böhmen & Mähren zugelassen. Die deutsche Premiere fand am 9. September 1945 in Berlin statt. .. (ARD Presse)

«(...) Helmut Käutner, der auch als Koautor verantwortlich zeichnete, "verbindet deftiges Seemannsgarn mit nüchternem Realismus und heftigen Gefühlen, authentischer Atmosphäre und einem Hauch von Resignation. Der straff inszenierte Film zeigt Albers als Schauspieler und Sänger von seiner besten Seite", schreibt das Lexikon des Internationalen Films.» (HR Presse)


References in Databases
Filmportal.de E99576F9B6C4408E995F8D046ADDE999credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html
KinoTV Database Nr. 5665


Last Update of this record 01.02.2011
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Grosse Freiheit Nr. 7 - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Grosse Freiheit Nr. 7 - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media