Finis terrae



Production: Société Génerale de Films France, 1928

Director: Jean Epstein
Scenario: Jean Epstein
Director of Photography: Jean Epstein, Jean Epstein, Louis Née, Louis Née
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 80 minutes, 1831 meters, 20 frames per second
Sound System: silent
First Screening: April 19, 1929 in
Survival Status: Prints of this picture exist

Synopsis in German
Die gefährlichste, mit steilen Klippen bestückte Küste Frankreichs, das bretonische Archipel Bannec, ist die einsame Heimstatt der Tangfischer Ambroise, Jean-Marie und Pierre. Nach einem heftigen Streit verletzt sich der junge Ambroise durch eine Glasscherbe an der Hand. Alsbald entzündet sich die Wunde. Der Zustand des jungen Mannes verschlechtert sich von Stunde zu Stunde, er muss schnellstmöglich zum Arzt auf die nächste Insel gebracht werden. Nur Jean-Marie nimmt die Gefahr auf sich und steigt mit Ambroise in ein kleines Paddelboot, um den wild aufpeitschenden Ozean zu bezwingen. Doch auch an anderer Stelle bleibt man nicht untätig: Von den Leuchtturmwärtern der Insel Ouessant alarmiert, mobilisiert sich das gesamte Fischerdörfchen zu einer Rettungsaktion auf hoher See. Ein Volk der Witwen, Waisen, der Eltern ohne Söhne bietet dem rauen Meer die Stirn... (arte Presse)

Remarks and general Information in German: «Mütter, Mädchen, Frauen - die Bewohnerinnen von Ouessant sind es gewohnt, das Schlimmste zu erwarten, geht es um ihre "Seebären" auf offenem Meer. Denn die bretonische Küste ist rau und schroff, genauso wie die Menschen, denen Schicksalsschläge und Naturgewalten in die Gesichter gefurcht sind. In der Bretagne ticken die Uhren noch anders: Die Organisation der Tangfischer ist patriarchalisch, alle sind Brüder oder Vettern, der Erstgeborene hat das Sagen und der älteste Bretone ist meistens auch der größte Dickschädel.
Mit seinem Stummfilm "Finis Terrae" erreicht Jean Epstein den Gipfel der künstlerischen Schaffensphase seiner "stillen Zeit". 1897 in Warschau geboren, gehört der Regisseur und Kino-Theoretiker bald zur Gruppe der französischen Impressionisten um den Regisseur Louis Delluc. Nach verschiedenen Verfilmungen der Werke Georges Sands und dem Stummfilm "Der Untergang des Hauses Usher" (1928) nach Edgar Allan Poe, wendet Epstein den Studios und der Zivilisation den Rücken: Er geht an den "Ursprung der Welt", in die Bretagne, verflucht die Avantgarde und postuliert den Realismus.
"Finis Terrae" geht in vielerlei Hinsicht an die Grenzen seines Genres. Zum einen stellt die extreme Natur die filmische Umsetzung auf eine harte Probe, zum anderen befindet sich das Werk in der Grauzone zwischen Dokumentar- und Spielfilm. Da Epstein nicht für möglich hält, dass professionelle Schauspieler Seite an Seite mit dem brutal-authentischen Ozean spielen können, übernehmen die Einwohner der Insel selbst die Rollen des Films und stellen dar, was sie in Wirklichkeit sind: Tangfischer. Die Dramaturgie des Films fühlt sich in den Rhythmus ihres Lebens, des Meeres und des Windes ein. Streng dokumentarisch vorgehend, realisiert Epstein so wortgetreu seine Maxime: "Kino ist Wahrheit, Erzählung ist Lüge."»(arte Presse)

Bibliography Cinema Ritrovato Bologna 2009 Katalog pg 164



References in Databases
KinoTV Database Nr. 61421


Last Update of this record 20.06.2019
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Finis terrae - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
Finis terrae - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media