La Cieca di Sorrento

Rendező: Giacomo Gentilomo, Italy, 1953

Italy, 1953


Színész és a csapat

Gyártó
Rendező Giacomo Gentilomo
Forgatókönyv Liana Ferri
Ivo Perilli
Operatőr Romolo Garroni
Zeneszerző Carlo Rustichelli
Színész Antonella Lualdi [Beatrice di Rionero]
Vera Carmi [Elena Viscardi]
Corrado Annicelli [Dottore Andrea Pisani]
Paul Müller [Carlo Basileo]
Paul Müller [Marchesina di Rionero]
Paul Campbell [Oliviero Pisani]
Paul Campbell [Marchese di Rionero]
Enzo Biliotti [Notar Ernesto Basileo]
Enzo Biliotti [Beatrice di Rionero (jung]

Technikai információk
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 85 minutes
Hangrendszer: Mono

Szinopszis (német)
Im vom Bürgerkrieg zerrissenen Italien des 19. Jahrhunderts erregt ein Kriminalfall die Gemüter des Städtchens Sorrent: Die Marchesina di Rionero kommt bei einem Juwelenraub zu Tode, ihre kleine Tochter Beatrice erblindet.

Mitte des 19. Jahrhunderts tobt in Italien der Bürgerkrieg. Der einflussreiche Marchese di Rionero (Carlo Fazzetti) braucht Geld, um die Revolution zu unterstützen, und will einen Teil seiner Besitztümer an den verschlagenen Notar Ernesto Basileo (Enzo Biliotti) überschreiben. Dessen Neffe Carlo Basileo (Paul Muller) hat es auf den Schmuck der Marchesina di Rionero (Marilyn Buferd) abgesehen. Als er nachts in die Villa eindringt, um die Juwelen zu rauben, wird er von ihr und ihrer kleinen Tochter Beatrice di Rionero (Nuccia Aronne) entdeckt. Beim darauffolgenden Kampf stirbt die Marchesina, Beatrice erleidet einen Nervenschock und erblindet. Als Täter wird nicht Carlo, sondern der Hausgast Dottore Andrea Pisani (Corrado Annicelli) verurteilt, ebenfalls ein überzeugter Anhänger der Revolution. Kurz vor der Hinrichtung beschwört dieser seinen jungen Sohn Oliviero Pisani (Paul Campbell), eines Tages den Ruf der Familie reinzuwaschen.

Zwölf Jahre später kehrt Oliviero als studierter Augenarzt unter falschem Namen nach Sorrent zurück und eröffnet eine Praxis. Schnell erwirbt er sich durch seine modernen und uneigennützigen Heilmethoden das Ansehen der Bevölkerung. Doch der Gedanke, die Unschuld des Vaters zu beweisen, treibt ihn noch immer an. Mittlerweile ist es Carlo Basileo gelungen, die Gunst der zur hübschen jungen Frau herangereiften Beatrice (nun gespielt von Antonella Lualdi) zu erlangen; die gemeinsame Hochzeit steht kurz bevor. Da ihr demnächst ein stattliches Erbe winkt, wähnt sich Carlo bereits als wohlhabender Mann. Umso misstrauischer begegnet er dem neu eingetroffenen Augenarzt und dessen Bemühungen, Beatrice ihre Sehkraft zurückzugeben. Diese stimmt nach anfänglichem Zögern der Operation zu, nicht zuletzt, weil sie sich zu dem einfühlsamen Doktor hingezogen fühlt. Für Carlo steht nun alles auf dem Spiel. Denn wer weiss: Wenn Beatrice wieder sehen kann, wird sie ihn als den wahren Mörder ihrer Mutter identifizieren. (ARD Presse)

Jegyzet (német): «Melodram nach Mass: Der italienische Regisseur Giacomo Gentilomo inszeniert grosse Gefühle im Stile eines historischen Krimis. Im Gegenzug zum Neorealismus seiner Zeit setzt "Die Blinde von Sorrent" die Elemente des Genrefilms stilvoll um, vergisst dabei aber nicht, diese mit einem politischen Hintergrund zu untermalen. Der klassische Stoff, bereits 1934 mit der italienischen Filmdiva Anna Magnani in ihrem Kinodebüt erstverfilmt, zeichnet ein kritisches, mit dramatischer Spannung wirkungsvoll veredeltes Gesellschaftsbild, dessen moralisches Motiv der "klaren Erkenntnis" mit einfachen, aber direkten Mitteln ein nach wie vor aktuelles Zeichen setzt.» (ARD Presse)

General Information

La Cieca di Sorrento is a motion picture produced in the year 1953 as a Italy production. The Film was directed by Giacomo Gentilomo, with Antonella Lualdi, Vera Carmi, Paul Müller, Corrado Annicelli, , in the leading parts. There are no reviews of La Cieca di Sorrento available.

Referenzen zum Film in anderen Datenbanken:

    Disclaimer
    A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - La Cieca di Sorrento (1953) - KinoTV Movie Database (M)